AGB´s
Stand: 24.03.2024
Allgemeine Geschäftsbedingungen
und Kundeninformationen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Alle Verträge, die Sie mit uns, Germanskinhair, Inhaberin Cansu Sariatas, über die Internetseite www.germanskinhair.de oder auf andere Weise über die Durchführung von Beauty Kursen abschließen, unterliegen den nachstehenden Geschäftsbedingungen. Wenn wir nicht ausdrücklich schriftlich zustimmen, werden abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen von Ihnen nicht anerkannt.
(2) Jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer selbständigen noch ihrer gewerblichen Tätigkeit zugeordnet werden können, wird als Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen bezeichnet. Jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts ihre berufliche oder gewerbliche Tätigkeit als Unternehmer ausübt, wird als Unternehmer bezeichnet.
(3) Unsere Lehrgänge sind nur für Unternehmer*innen, Selbstständige und Existenzgründer*innen konzipiert. Wenn Sie Unternehmer (§ 14 BGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts, selbstständig oder Existenzgründer*in sind, gelten diese AGB nur.
§ 2 Entstehung des Vertrages
1. Der Vertrag umfasst die Umsetzung von Kursen.
(2) Wir stellen unsere Waren und Kurse unverbindlich zur Schau, ohne Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Ware und/oder den Kurs zu machen, indem wir den jeweiligen Kurs auf unserer Internetseite veröffentlichen.
(3) Im Rahmen des Online-Warenkorbsystems wird der Vertrag wie folgt geschlossen:
Ein Angebot über ein bestimmtes Kursangebot können Sie bei uns in Textform oder mündlich/telefonisch ohne Verpflichtung erhalten. Wir erstellen Ihnen dann ein verbindliches Angebot in Form eines Textes (z. B. per E-Mail), das Sie innerhalb von fünf Tagen annehmen müssen, sofern im Angebot keine andere Frist für die Annahme festgelegt ist. Das Angebot verliert nach fünf Tagen seine Bindung.
Diese Bedingungen
(5) Wir werden den kompletten Vertragstext nicht speichern. Die Vertragsdaten können über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden, bevor die Bestellung über das Online-Werbeerkorbsystem abgeschickt wird. Die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen für Fernabsatzverträge und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen nach Zugang der Bestellung bei uns erneut per E-Mail zugesandt.(6) Ihre Angebote, die außerhalb des Online-Warenkorbsystems erstellt werden sollen, sind für Sie nicht bindend. In Textform (z. B. per E-Mail) stellen wir Ihnen ein verbindliches Angebot zur Verfügung, das Sie innerhalb von fünf Tagen (sofern im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist) annehmen können.
(7) Die Bestellung und die Übermittlung sämtlicher Informationen, die für den Vertragsschluss notwendig sind, werden per E-Mail teilweise automatisiert abgewickelt. Daher müssen Sie sicherstellen, dass die E-Mail-Adresse, die Sie bei uns hinterlegt haben, korrekt ist, dass der Empfang der E-Mails technisch gewährleistet ist und vor allem keine SPAM-Filter verwenden.
(8) Die Sprache, in der der Vertrag geschlossen werden kann, ist Deutsch. Deutsch ist die Vertragssprache.
§ 3 Lieferung von Leistungen in Kursen
(1) Unsere Lehrgänge sind nur für Unternehmer*innen, Selbstständige*r und Existenzgründer*innen konzipiert. Sie können Ihre Identität als Unternehmer*in, Selbstständige*r oder Existenzgründer*in belegen, indem Sie während der Buchung das entsprechende Häkchen setzen.
(2) Die in den entsprechenden Angeboten beschriebenen Kurse werden zu den von uns vereinbarten Terminen abgehalten. Die Termine werden nach Abschluss des Vertrages zwischen uns und Ihnen vereinbart. Die Kursinhalte stammen von der Kursbeschreibung, die online abgerufen werden kann.
(3) Die Mindestteilnehmerzahl ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, wenn die Kursdurchführung von der Anzahl der Teilnehmer abhängt. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Kursteilnehmern werden Buchungen in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigt.
(4) Wir informieren Sie spätestens sieben (7) Tage vor Kursbeginn in Textform (z. B. per E-Mail) über das Nichtstattfinden des gebuchten Kurses, wenn die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung eines Kurses nicht erreicht wird. Wenn ein*e angemeldete*r Teilnehmer*in erkrankt, werden wir Sie spätestens drei (3) Tage vor Kursbeginn in Textform darüber informieren, dass der gebuchte Kurs nicht stattfindet. Wir werden sofort einen Termin für einen Nachholtermin mit Ihnen absprechen.
(5) Wir haben das Recht, einen Ersatztermin mit Ihnen zu vereinbaren oder nach § 9 Abs. 1 dieser AGB vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kursleiter eine Einzelveranstaltung aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Kursleiters wegen Krankheit oder aus anderen wichtigen Gründen oder aufgrund höherer Gewalt abgesagt hat. Um einen Ersatztermin zu vereinbaren, empfehlen wir Ihnen, einen oder mehrere Termine zu vereinbaren. In solchen Situationen haben Sie nur das Recht, zurückzutreten, wenn es Ihnen unmöglich oder unzumutbar ist, die Ersatztermine zu wahrnehmen.
(6) Bei Veranstaltungen mit mehreren Veranstaltungsterminen wird der abgesagte Termin an einem Ersatztermin nachgeholt, wenn der Kursleiter aufgrund einer Krankheit oder eines anderen wichtigen, nicht von uns zu vertretenden Grundes kurzfristig ausfällt. Um einen Ersatztermin zu vereinbaren, empfehlen wir Ihnen, einen oder mehrere Termine zu vereinbaren.
(7) Bei der Nutzung von Kursräumen und Objekten müssen Sie die Hausordnungen befolgen, die in der Gegend zu finden sind. Unsere Anweisungen oder die Anweisungen des Kursleiters müssen Sie befolgen.
(8) Sollten Sie aufgrund einer praktischen Übung ein Modell für den Kurs benötigen, tragen Sie die Verantwortung dafür. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit einem Modell in Kontakt zu treten. Es wird von uns nicht garantiert, dass das vorgeschlagene Modell tatsächlich Zeit für den Kurs hat oder erscheinen wird.
§ 4 Preise
Alle auf unserer Website enthaltenen Preisangaben sind Bruttopreise, inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuer.
§ 5 Modalitäten der Zahlung
(1) Wenn sich aus § 5 Abs. 3 dieser AGB keine abweichenden Fälligkeitstermine ergeben, sind der Kurs- und die Versandkostenpreis sofort zur Zahlung fällig.
(2) Nur Zahlungen in Euro sind zulässig.
(3) Die folgenden Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen im Allgemeinen zur Verfügung:
Die Rechnung
Die Frist für die Zahlung beträgt 30 Tage ab dem Zeitpunkt, an dem die Dienstleistung angeboten wird. Wir haben das Recht, in Ausnahmefällen eine Vorkasse zu verlangen. Wir werden darauf in der Auftragsbestätigung mit einem anderen Fälligkeitstermin aufmerksam machen. Deutschland bietet die vollständigen Rechnungsbedingungen für die Länder an, in denen diese Zahlart erhältlich ist
Ratenzahlung
Eine Ratenzahlung ist möglich. Diese ist zu beantragen. Darüber hinaus kooperieren wir mit der Klarna GmbH, Im Mediapark 8a, 50670 Köln. Sie können die Ratenzahlung nach Abschluss des Vertrages bei der Klarna GmbH beantragen. Die Höhe der Raten wird individuell festgelegt.
§ 6 Annahmeverzug, Gefahrübergang, Lieferverzug, Lieferzeit und Lieferverzug
Für die Lieferung der mit den Kursen verbundenen Erzeugnisse gilt:
Für die Lieferung der mit den Kursen verbundenen Erzeugnisse gilt:(1) Wir vereinbaren die Lieferfrist individuell oder geben sie beim Abschluss des Vertrages an. Falls nicht, liegt die Lieferfrist etwa vier Wochen nach Vertragsschluss.
(2) Wir werden Sie unverzüglich darüber informieren und gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen, wenn wir aus Gründen, die uns nicht zu vertreten sind (Nichtverfügbarkeit der Leistung), verbindliche Lieferfristen nicht einhalten können. Wir können den Vertrag ganz oder teilweise zurücktreten, wenn die Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar ist; Die von Ihnen bereits geleistete Gegenleistung werden wir sofort zurückerstatten. Wenn wir ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen haben, wenn andere Störungen in der Lieferkette aufgrund höherer Gewalt oder wenn wir im Einzelfall zur Beschaffung nicht verpflichtet sind, ist die Leistung beispielsweise nicht verfügbar.
(3) Unser Lieferverzug richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Aber in jedem Fall ist eine Mahnung von Ihnen notwendig.
(4) Ihre gesetzlichen Rechte (nicht Gewährleistungsrechte nach § 11 dieser AGB) und unsere gesetzlichen Rechte (insbesondere bei einem Ausschluss der Leistungspflicht (z. B. aufgrund Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Leistung und/oder Nacherfüllung) bleiben unberührt, wenn wir außervertragliche und vertragliche Pflichten verletzt haben.
(5) Die Zustellung wird per Post in unseren Geschäftsräumen (Düsseldorf) durchgeführt.
(6) Ihre Versandkosten tragen Sie selbst. Wir haben das Recht, die Art der Versendung selbst zu bestimmen (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg oder Verpackung), sofern nichts anderes vereinbart ist. Wir versichern die Sendung nur gegen Diebstahl, Bruch-, Transport-, Feuer- und Wasserschäden oder andere versicherbare Risiken, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen
(7) Mit der Übergabe übernehmen Sie das Risiko eines zufälligen Untergangs und einer zufälligen Verschlechterung der Ware.
(8) Mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder eine andere zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr beim Versendungskauf bereits über, soweit Sie Unternehmer sind.
(9) Es entspricht der Übergabe, wenn Sie die Annahme verspätet.
(10) Wir sind berechtigt, den daraus resultierenden Schaden einschließlich Mehraufwendungen (z. B. Lagerkosten) zu verlangen, wenn Sie in Annahmeverzug treten, eine Mitwirkungshandlung unterlassen oder unsere Lieferung aus anderen, von Ihnen zu vertretenden Gründen verzögert wird.
§ 7 Aufrechnung und Recht auf Zurückbehaltung
(1) Bei Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis können Sie nur ein Zurückbehaltungsrecht ausüben.
(2) Es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten, können Sie unseren Forderungen nicht entgegenrechnen. Wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis geltend machen, haben Sie ebenfalls das Recht, unsere Forderungen aufzurechnen.
§ 8 Kurskündigung
Nichterscheinung und Umbuchung
(1) Der Kursvertrag läuft ab, sobald die vereinbarten Leistungen vollständig erbracht sind. Es ist eine ordentliche Kündigung nicht möglich.
(2) Beide Parteien haben nach den gesetzlichen Bestimmungen das Recht, den Vertrag über die Durchführung von Kursen außerordentlich zu beenden. Um einen Vertrag über die Durchführung von Kursen wirksam zu machen, muss dieser Textform unterliegen. Die Leistungen, die bis zum Inkrafttreten der Kündigung erbracht wurden, müssen vergütet sein.
(3) Wenn Sie nicht für einen gebuchten Kurs auftauchen, müssen Sie die gesamten Kursgebühren bezahlen. Ausdrücklich behalten wir uns das Recht vor, eine weitere Schadensersatzforderung einzulegen. Es bleibt Ihnen gestattet zu beweisen, dass wir keinen oder wesentlich weniger Schaden erlitten haben.
(4) Im Falle eines Nichterscheinens sind die Kursgebühren nicht fällig wenn
a) Sie müssen innerhalb von drei (3) Werktagen nach Beginn der Veranstaltung nachweisen, dass Sie aufgrund einer Krankheit Ihrer eigenen Kinder oder eines Todesfalles eines Verwandten ersten oder zweiten Grades (Eltern, (Adoptiv-)Kinder, Ehepartner*innen bzw. Lebenspartner*innen, Großeltern, Enkelkinder, Geschwister) nicht teilnehmen konnten. b) Sie müssen vor dem Kurs einen geeigneten Ersatzteilnehmer*innen benennen, der*die den Kurs für Sie wahrnimmt.
c) Sie wurden durch höhere Gewalt davon abgehalten, teilzunehmen, oder d) das Nichterscheinen auf eine Pflichtverletzung zurückzuführen ist, die wir zu vertreten haben.
(5) In jedem Fall können Sie nachweisen, dass uns Ihr Nichterscheinen zum Kurs keinen oder nur einen geringeren Schaden zugefügt hat. Dasselbe gilt für den Nachweis, dass Sie nicht für das Nichterscheinen verantwortlich sind.
(6) § 3 Abs. 5 und 6 dieser AGB gelten entsprechend, wenn ein entschuldigtes Nichterscheinen nach § 8 Abs. 4 dieser AGB stattfindet.
(7) Umbuchungsanträge können uns entweder schriftlich oder in Textform geschrieben werden. Eine Umbuchung erfolgt nur aus Kulanz, wenn die spezifischen Umstände des Einzelfalls dies zulassen. Es gibt keinen Anspruch auf eine Umbuchung.
§ 9 Kursrücktritt von uns
(1) Aufgrund des Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kurs nicht stattfinden kann.
(2) Wenn uns nach Vertragsabschluss Umstände bekannt werden, aus denen sich Ihre Kreditunwürdigkeit ergibt, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag abzutreten.
(3) Wenn wir unser Rücktrittsrecht in Anspruch nehmen, werden wir Ihnen innerhalb einer Woche nach Kenntniserlangung der Umstände, die das Rücktrittsrecht begründen, einen Textnachricht übermitteln.
(4) Leistungen, die bereits erbracht wurden, werden sofort zurückerstattet.
§ 10 Vorbehalt des Eigentums
(1) Unser Eigentum bleibt die im Zusammenhang mit Kursen zu liefernde Ware, bis der Kurspreis vollständig bezahlt ist.
(2) Darüber hinaus gilt:
a) Bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung behalten wir uns den Besitz des Produkts vor. Verpfändung oder Sicherheitsübereignung sind nicht erlaubt, bevor das Eigentum an der Vorbehaltsware übergeht.
b) Sie haben die Möglichkeit, das Produkt im normalen Geschäftsverkehr weiterzuverkaufen. Alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, werden für diesen Fall bereits jetzt an uns abgetreten; Wir akzeptieren die Abtretung. Weiterhin sind sie befugt, die Forderung einzuziehen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Forderung selbst einzuziehen, wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen.
c) Wir erwerben Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes des Vorbehaltsprodukts zum Zeitpunkt der Verarbeitung, wenn die Vorbehaltsware verbunden und gemischt wird.
d) Solange der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt, verpflichten wir uns, Ihnen die uns zustehenden Sicherheiten freizugeben.
Wir entscheiden über die freizugebenden Sicherheiten.
§ 11 Garantie bez. Produkte, die im Zusammenhang mit Kursen zur Verfügung stehen
(1) Das Mängelgewährleistungsrecht gilt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
(2) Abweichend von den Garantieregelungen finden folgende Vorschriften Anwendung:
a) Nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers gelten als Beschaffenheit der Sache, aber nicht andere Werbung, öffentliche Anpreisungen oder Äußerungen des Herstellers.
b) Nach unserer Wahl bieten wir Gewähr durch Nachbesserung oder Nachlieferung, wenn Mängel auftreten.
Falls die Behebung des Mangels fehlschlägt, haben Sie die Möglichkeit, Minderung zu verlangen oder den Vertrag nach Ihren Wünschen zurückzutreten. Wenn sich nichts anderes aus der Art der Sache oder dem Mangel oder den anderen Umständen ergibt, gilt die Mängelbeseitigung nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen. Sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht, müssen wir im Falle der Nachbesserung nicht die erhöhten Kosten tragen, die sich aus der Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort ergeben.
(4) Nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung und dieser AGB tragen bzw. erstatten wir die zum Zweck der Prüfung und Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten sowie ggf. Aus- und Einbaukosten. Wenn Sie wussten oder fahrlässig nicht wussten, dass es keinen Mangel gab, können wir von Ihnen die aus dem unberechtigten Mangelbeseitigungsverlangen entstandenen Kosten ersetzt verlangen.
§ 12 Haftung
(1) Auf Schadensersatz im Rahmen der Verschuldenshaftung haften wir Ihnen gegenüber nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, egal aus welchem Rechtsgrund.
(2) Bei grober Fahrlässigkeit sind wir nur (a) für Schäden verantwortlich, die durch Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit verursacht werden.
(b) für Schäden, die durch Verstöße gegen wesentliche Vertragspflichten verursacht werden (Kardinalpflichten, also Verpflichtungen, deren Erfüllung eine ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst ermöglicht und auf deren Erfüllung Sie in regelmäßigen Abständen vertrauen und vertrauen können); Unsere Haftung in diesem Fall beschränkt sich jedoch auf die Entschädigung für den vorhersehbaren, üblicherweise entstehenden Schaden.
(3) Bei Pflichtverletzungen durch Personen (auch zu ihren Gunsten), deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben, gelten die Einschränkungen nach Absatz 1 und 2 ebenfalls für Dritte.
(4) Sofern ein Mangel arglistig verschwiegen wurde, eine Garantie für die Beschaffenheit übernommen wurde oder eine Vereinbarung über die Beschaffenheit vereinbart wurde, sowie für Ihre Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz oder durch ein anderes Gesetz die Haftung zwingend vorgeschrieben ist, gelten die Einschränkungen nach Absatz 1, 2 und 3 nicht.
§ 13 Rechtswahl und Zuständigkeit
(1) Das deutsche Recht ist anwendbar.
(2) Die Vorschriften des UN-Kaufrechts gelten nicht ausdrücklich.
(3) Unser Sitz in Lünen ist ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergeben, wenn Sie Kaufmann*Kauffrau im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentliches Sondervermögen sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben. Wenn Sie Käufer im Sinne von § 14 BGB sind, ist dies ebenfalls der Fall.
Allerdings haben wir auch das Recht, Klage an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand oder am Erfüllungsort unserer Leistungsverpflichtung gemäß dieser AGB oder einer vorrangigen Individualabrede einzulegen. Unberührt bleiben vorrangige gesetzliche Bestimmungen, vor allem in Bezug auf ausschließliche Zuständigkeiten.
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Wir werden Ihnen durch ein Anpassungsverlangen schriftlich über Änderungen dieser AGB informieren. Wenn Sie sich innerhalb dieser Frist nicht schriftlich oder per E-Mail widersprechen, werden Sie vier Wochen nach Bekanntgabe wirksam. Wir werden Sie in dem Anpassungsverlangen auf diese Rechtsfolge hinweisen und die Änderungen in hervorgehobener Form besonders kenntlich machen, etwa durch eine synoptische Gegenüberstellung oder durch Hervorhebung der Änderungen in Fettdruck oder durch ein Ergänzungsblatt der AGB. Unsere AGB gelten weiterhin, wenn ein Widerspruch rechtzeitig eingegangen ist.
(2) Die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen dieser AGB wird nicht beeinträchtigt, wenn bestimmte Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sind oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften (§ 306 Abs. 2 BGB), wenn die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB auf Einbeziehungs- oder Inhaltskontrollschranken der §§ 305 ff. BGB beruht. Wir werden mit Ihnen diese unwirksame Bestimmung durch eine solche wirksame ersetzen, die dem Willen der Parteien wirtschaftlich am nächsten kommt, wenn die Unwirksamkeit einiger Bestimmungen dieser AGB auf andere Gründe beruht.
(3) Eine Internetplattform zur Online-Streitbeilegung wurde von der EU-Kommission eingerichtet.
Die Plattform fungiert als Ausgangspunkt für außergerichtliche Streitbeilegungen über vertragliche Verpflichtungen, die sich aus Online-Kaufverträgen ergeben. Der folgende Link liefert weitere Informationen: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einem Beilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
1. Technische Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten sind gemäß den Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.) „§ 2 Zustandekommen des Vertrages“ zu finden.
1. Vertragssprache und Speicherung des Vertragstextes 3.1. Deutsch ist die Vertragssprache.
2.2. Wir werden den gesamten Vertragstext nicht speichern.
2.3. Alle Vertragsdaten werden Ihnen im Rahmen eines verbindlichen Angebots in Textform übermittelt, z. B. per E-Mail, die Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können, wenn Sie Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems stellen.
3. Verhaltensregeln
Wir haben die Qualitätskriterien des Käufersiegels der Händlerbund Management AG berücksichtigt, wie unter https://www.haendlerbund.de/de/downloads/kaeufersiegel/kaeufersiegel- zertifizierungskriterien.pdf zu finden ist.
4. Besonderheiten der Dienstleistung
Die wichtigsten Eigenschaften der Dienstleistung sind in den einzelnen Angeboten zu finden.
5. Preise und Zahlungsmodalitäten 6.1. Die Gesamtpreise werden durch die in den einzelnen Angeboten genannten Preise und die Versandkosten repräsentiert. Sie umfassen sämtliche Komponenten des Preises, einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die Bestellmaske zeigt auch den Preis inklusive Umsatzsteuer an, bevor Sie die Bestellung absenden.
5.3. Gemäß der Regelung „Zahlungsmodalitäten“ § 5 Abs. 3 unserer AGB (Teil I.) sind die Zahlungsarten, die Ihnen zur Verfügung stehen, auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche angegeben.
5.4. Die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sind sofort zur Zahlung fällig, sofern nicht anders angegeben.
6. Lieferbedingungen Die Lieferbedingungen, der Liefertermin und gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen sind in der Regelung „Lieferung, Lieferzeit, Lieferverzug, Gefahrübergang, Annahmeverzug“ (§ 6 unserer AGB (Teil I.) oder in der Bestellmaske während der Bestellung zu finden.
7. Gesetzliches Recht auf Mängelgewährleistung: Die Mängewährleistung unterliegt der Regelung „Gewährleistung“ in § 11 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
8. Nichtanwesenheit beim Kurs, Kündigung des Kunden 10.1 Es ist nicht möglich, den Vertrag über die Durchführung von Kursen ordentlich zu beenden.
Eine außerordentliche Kündigung ist nicht betroffen.
8.2 Gemäß § 8 unserer AGB (Teil I.) sind die Konsequenzen des Nichterscheinens gemäß der Regelung „Kündigung von Kursen, Nichterscheinen zu Kursen“.
8.3 Wenn Sie nicht zum Kurs kommen, können Sie nachweisen, dass uns durch Ihr Nichterscheinen kein oder nur ein geringerer Schaden zugefügt wurde. Dasselbe gilt für den Nachweis, dass Sie nicht für das Nichterscheinen verantwortlich sind.
09. Rücktritt im Augenblick der Schönheit vor Beginn der Ausbildung
Die Regelung „Rücktritt bei Kursen durch uns“ in § 9 unserer AGB (Teil I.) regelt den Rücktritt bei Kursen durch uns.
(1) Diese Website germanskinhair.com und/oder die Dienste, einschließlich aller dazugehörigen mobilen Anwendungen Schulungen und aller Angebote und Verkäufe von Produkten (Geräte) über die Site, steht im Eigentum von germanskinhair und wird von dieser betrieben (nachstehend auch: „wir“, „uns“ und „unser(e)“). Diese Geschäftsbedingungen („Bedingungen“) legen die Bedingungen fest, unter denen Besucher oder Nutzer (zusammen: „Nutzer“ oder „Sie“) die Site und/oder die Dienste besuchen bzw. nutzen und Produkte kaufen zu können.
(2) Mit dem Zugriff auf die bzw. der Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden und stimmen ihnen verbindlich zu. Wenn Sie nicht mit allen Bedingungen einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf die Site zugreifen bzw. die Dienste nutzen. Lesen Sie diese Bedingungen bitte sorgfältig durch, bevor Sie auf unsere Site zugreifen bzw. die Dienste nutzen oder Produkte kaufen. In diesen Bedingungen erfahren Sie, wer wir sind, wie wir Produkte an Sie verkaufen, wie Sie den Kaufvertrag widerrufen können und was Sie bei Problemen tun können.
(3) Sie versichern, dass Sie volljährig sind und über die rechtliche Befugnis, das Recht und die Freiheit verfügen, eine verbindliche Vereinbarung auf der Grundlage dieser Bedingungen einzugehen und die Dienste zu nutzen und Produkte zu kaufen. Wenn du minderjährig bist, benötigst du die Genehmigung deiner Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters, um die Dienste zu nutzen oder Produkte zu kaufen.
Kauf von Produkten
(1) Der Kauf von Produkten unterliegt den zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Bedingungen.
(2) Wenn Sie ein Produkt kaufen: (i) sind Sie dafür verantwortlich, die Artikelbeschreibung vollständig zu lesen, bevor Sie es verbindlich kaufen, und (ii) der Abschluss einer Bestellung auf der Site (durch Abschluss eines Bezahlvorgangs über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ oder einen ähnlichen Button) kann einen rechtsverbindlichen Vertrag für den Kauf des entsprechenden Produktes darstellen, es sei denn die vorliegenden Bedingungen sehen etwas anderes vor.
(3) Sie können mit einem Klick auf den entsprechenden Button, Produkte aus unserer Produktauswahl aussuchen und in den Warenkorb legen. Unsere Preise sind auf der Site aufgeführt. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Preise jederzeit zu ändern und unbeabsichtigt auftretende Preisfehler zu korrigieren. Diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf den Preis für Produkte, die Sie schon davor gekauft haben. Beim Bezahlen wird Ihnen eine Übersicht über alle Produkte angezeigt, die Sie in den Warenkorb gelegt haben. Die Übersicht umfasst die wesentlichen Eigenschaften jedes Produkts sowie den Gesamtpreis für alle Produkte, die geltenden Umsatzsteuer (USt.)/Mehrwertsteuer (MwSt.) und ggf. die Versandkosten. Auf der Bezahlseite haben Sie auch die Möglichkeit, die Produkte und Mengen zu überprüfen und, falls nötig, zu ändern, zu entfernen oder zu korrigieren. Sie können auch über die Bearbeitungsfunktion noch etwaige Eingabefehler erkennen und korrigieren, bevor Sie Ihre endgültige verbindliche Bestellung aufgeben. Alle angegebenen Lieferfristen gelten ab Erhalt Ihrer Zahlung des Kaufpreises. Wenn Sie auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ klicken, erteilen Sie einen verbindlichen Auftrag zum Kauf der aufgeführten Produkte zum angegebenen Preis und zu den angegebenen Versandkosten. Zum Abschluss des Bestellvorgangs über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ müssen Sie vorher diese Bedingungen als rechtsverbindlich für Ihren Auftrag anerkennen, indem Sie das entsprechende Kästchen anklicken.
(4) Wir senden Ihnen dann per E-Mail eine Empfangsbestätigung für Ihren Auftrag, in der Ihre Bestellung noch einmal aufgeführt wird und die Sie dann über die entsprechende Funktion ausdrucken oder speichern können. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um eine automatische Benachrichtigung handelt, die nur belegt, dass wir Ihren Auftrag erhalten haben. Sie zeigt nicht an, dass wir Ihren Auftrag angenommen haben.
(5) Die rechtsverbindliche Vereinbarung über den Kauf der Produkte ist erst geschlossen, wenn wir Ihnen per E-Mail eine Annahmeerklärung übermitteln oder die Produkte an Sie versenden. Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Auftrag nicht anzunehmen. Dies gilt nicht in Fällen, in denen wir eine Zahlungsmethode anbieten – und Sie diese Zahlungsmethode für Ihren Auftrag wählen –, bei der sofort bei Übermittlung Ihres Auftrags ein Zahlungsvorgang eingeleitet wird (z. B. elektronische Überweisung oder Echtzeitüberweisung über PayPal, Giropay, Paydirekt). In diesem Fall gilt die rechtsverbindliche Vereinbarung als geschlossen, wenn Sie den Bestellvorgang, wie oben beschrieben, über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ eingeleitet haben.
(6) Der Kaufvertrag kann in [deutscher] Sprache geschlossen werden. Nach Vertragsabschluss werden die Vertragsbedingungen bei uns aufbewahrt, Sie haben dann keinen Zugriff mehr darauf.
Gutscheine, Geschenkkarten und weitere Angebote
Für unsere Produkte sind von Zeit zu Zeit Gutscheine, Geschenkkarten oder Rabatte und weitere Angebote erhältlich („Angebote“). Solche Angebote sind nur für den in diesem Angebot festgelegten Zeitraum gültig. Angebote dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht übertragen, modifiziert, verkauft, getauscht, vervielfältigt oder verteilt werden.
ANMERKUNG VON WIX: WENN Sie einen Mitgliederbereich haben, ergänzen Sie bitte Folgendes
Mitgliedskonto
(1) Um auf bestimmte Bereiche und Funktionen unserer Site zuzugreifen und diese zu nutzen, müssen Sie sich zuerst anmelden und ein Konto erstellen („Mitgliedskonto“). Sie müssen bei der Registrierung Ihres Mitgliedskontos richtige und vollständige Angaben machen.
(2) Wenn eine andere Person als Sie selbst auf Ihr Mitgliedskonto und/oder Ihre Einstellungen zugreift, kann sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Aktionen ausführen und z. B. Änderungen an Ihrem Mitgliedskonto vornehmen. Daher raten wir Ihnen dringend, die Anmeldedaten für Ihr Mitgliedskonto sicher aufzubewahren. Bei derartigen Aktivitäten kann davon ausgegangen werden, dass sie für Sie und in Ihrem Namen erfolgt sind und Sie allein können verantwortlich für jene Aktivitäten sein, die im Rahmen Ihres Mitgliedskontos erfolgen – unabhängig davon, ob Sie ausdrücklich von Ihnen autorisiert wurden oder nicht – sowie für sämtliche Schäden, Ausgaben und Verluste, die sich hieraus ergeben. Sie sind für Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem Mitgliedskonto in der beschriebenen Weise haftbar, wenn Sie die Nutzung Ihres Mitgliedskontos fahrlässig ermöglicht haben, indem Sie die angemessene Sorgfalt beim Schutz Ihrer Anmeldedaten außer Acht gelassen haben.
(3) Sie können Ihr Mitgliedskonto über eine dafür vorgesehene Webseite erstellen und darauf zugreifen oder über eine Drittanbieter-Plattform wie Facebook (das „Social-Network-Konto“). Wenn Sie sich über ein Konto einer Drittanbieter-Plattform anmelden, erteilen Sie uns hiermit Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie, die in Ihrem Social-Network-Konto gespeichert sind.
(4) Wir können Ihren Zugriff auf das Mitgliedskonto dauerhaft oder vorübergehend sperren oder aussetzen, ohne Haftungsansprüche Ihrerseits, um uns, unsere Site und unsere Dienste oder andere Nutzer zu schützen, wenn Sie beispielsweise Bestimmungen dieser Bedingungen oder anwendbares Recht bzw. Vorschriften im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Site oder Ihres Mitgliedskontos verletzen. Dies kann ohne Vorankündigung erfolgen, wenn die Umstände unverzügliches Handeln erfordern; in diesem Fall werden wir Sie so schnell wie möglich darüber informieren. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, Ihr Mitgliedskonto unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist per E-Mail zu kündigen, wenn wir beispielsweise unser Programm für Mitgliedskonten einstellen. Sie können jederzeit die Nutzung einstellen und die Löschung Ihres Mitgliedskonto verlangen, indem Sie uns kontaktieren.
Zulässige Nutzung
(1) Unsere Dienste werden Ihnen zu Informationszwecken und nur zur privaten, nicht kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung unserer Dienste müssen Sie diese Bedingungen und alle anwendbaren Gesetze einhalten.
(2) Sofern nicht ausdrücklich durch diese Bedingungen gestattet, ist es nicht zulässig: (i) unsere Dienste in ungesetzlicher oder betrügerischer Weise (einschließlich der Verletzung der Rechte Dritter) oder für Zwecke zu nutzen, um personenbezogene Daten zu sammeln oder sich als andere Nutzer auszugeben; (ii) unsere Hinweise zu Urheber-, Marken- oder anderen Eigentumsrechten zu ändern oder zu verwenden oder in die sicherheitsrelevanten Funktionen unserer Dienste einzugreifen; (iii) unsere Dienste in irgendeiner Weise zu nutzen, um Inhalte zu manipulieren oder zu verfälschen oder die Integrität und Richtigkeit von Inhalten zu untergraben, oder Maßnahmen zu ergreifen, um Teile unserer Dienste zu stören, zu beschädigen oder zu unterbrechen; (iv) unsere Dienste zu nutzen, um Material zu senden, zu empfangen, hochzuladen/zu posten, herunterzuladen, das nicht unseren Inhaltsstandards entspricht; (v) unsere Dienste zu nutzen, um unerwünschtes oder nicht autorisiertes Werbe- oder Promotionsmaterial zu übermitteln oder dessen Übermittlung zu ermöglichen; (vi) unsere Dienste zu nutzen, um Daten zu übertragen oder Daten in unsere Dienste hochzuladen, die Viren, Trojaner, Würmer, Zeitbomben, Tastatureingabeprotokollierung, Spyware, Adware oder andere schädliche Programme oder ähnliche Computercodes enthalten, die den Betrieb von Computersoftware oder -hardware beeinträchtigen sollen; (vii) Roboter, Spider, andere automatische Geräte oder manuelle Verfahren zu verwenden, um unsere oder andere Sites bzw. die in unseren Diensten enthaltenen Inhalte zu überwachen/zu kopieren, oder Netzwerküberwachungssoftware zu verwenden, um die Architektur unserer Dienste zu ermitteln oder Nutzungsdaten aus unseren Diensten zu extrahieren; (viii) ein Verhalten an den Tag zu legen, das andere Nutzer in der Nutzung unserer Dienste einschränkt bzw. daran hindert, oder (ix) unsere Dienste ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung für kommerzielle Zwecke oder in Verbindung mit einer durchgeführten kommerziellen Aktivität zu nutzen. Sie erklären sich bereit, mit uns bei der Untersuchung jeder Aktivität, die mutmaßlich oder tatsächlich gegen diese Bedingungen verstößt, vollumfänglich zu kooperieren.
Geistige Eigentumsrechte
(1) Unsere Dienste und zugehörigen Inhalte (und sämtliche abgeleitete Werke oder Verbesserungen derselben), insbesondere in Bezug auf alle Texte, Illustrationen, Dateien, Bilder, Software, Skripte, Grafiken, Fotos, Töne, Musik, Videos, Informationen, Inhalte, Materialien, Produkte, Dienstleistungen, URLs, Technologie, Dokumentation, Marken, Dienstleistungsmarken, Markennamen und Handelsaufmachung sowie interaktive Funktionen und sämtliche geistigen Eigentumsrechte daran, stehen entweder in unserem Eigentum oder werden von uns lizenziert (zusammen: „unsere geistigen Eigentumsrechte“) und keine der Formulierungen in diesen Bedingungen erteilt Ihnen Rechte im Zusammenhang mit unseren geistigen Eigentumsrechten. Sofern nicht ausdrücklich hier festgelegt oder gemäß zwingenden gesetzlichen Bestimmungen für die Nutzung der Dienste vorgeschrieben, erwerben Sie keine Rechte, Ansprüche oder Beteiligungen an unseren geistigen Eigentumsrechten. Alle in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(2) Wenn die Produkte digitale Inhalte, wie Musik oder Videos, umfassen, werden Ihnen die Rechte, wie in Bezug auf derartige Inhalte auf der Site ausgeführt, erteilt.
Gewährleistungsausschluss für die Nutzung der Site und der Dienste
Die Dienste, unsere geistigen Eigentumsrechte und sämtliche Informationen, Materialien und Inhalte, die im Zusammenhang damit zur Verfügung gestellt und den Nutzern kostenfrei zugänglich gemacht werden, werden ohne Mängel- und Verfügbarkeitsgewähr und ohne Gewährleistungen jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend (Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck oder Gewährleistungen in Bezug auf die Sicherheit, Verlässlichkeit, Aktualität, Genauigkeit und die Performance unserer Dienste, u. a.) bereitgestellt – mit Ausnahme von Fällen böswilliger Nichtoffenlegung von Mängeln. Wir gewährleisten nicht, dass kostenlose Dienste ohne Unterbrechung und fehlerfrei zur Verfügung gestellt werden oder dass sie Ihren Anforderungen entsprechen. Der Zugang zu den Diensten und der Site kann aufgrund von Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Aktualisierungen ausgesetzt oder eingeschränkt werden. Die Gewährleistung für Produkte, die Sie bei uns wie im Abschnitt „Gewährleistung für Produkte“ oben ausgeführt, bleibt davon unberührt.
Freistellung
Sie stimmen zu, uns zu verteidigen und schad- und klaglos zu halten von und gegenüber allen tatsächlichen oder angeblichen Ansprüchen, Schadensersatzforderungen, Kosten, Haftungen und Ausgaben (insbesondere angemessene Anwaltsgebühren), die sich aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website und der Dienste unter Verletzung dieser Bedingungen ergeben, einschließlich insbesondere jeder Nutzung, die gegen die im Abschnitt „Zulässige Nutzung“ dargelegten Beschränkungen und Anforderungen verstößt, es sei denn, diese Umstände sind nicht auf Ihr Verschulden zurückzuführen.
Änderung der Bedingungen und der Dienste; Einstellung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern, um Gesetzesänderungen oder zusätzlichen Funktionen Rechnung zu tragen, die wir möglicherweise einführen, oder wenn wir unser Geschäft anderweitig weiterentwickeln. Daher sollten Sie diese Bedingungen regelmäßig durchlesen und in jedem Fall während des Bezahlvorgangs, wenn Sie Produkte kaufen. Die neuen Bedingungen gelten für jeden neuen Auftrag, den Sie nach dem Datum des Inkrafttretens der neuen Bedingungen erteilen. Wenn von Ihnen verwendete fortlaufende Dienste von den Änderungen der Bedingungen betroffen sind, berücksichtigen wir dabei in angemessener Weise Ihre berechtigten Interessen. Wir werden Sie über solche Änderungen rechtzeitig im Voraus informieren. Die Änderungen gelten als von Ihnen angenommen, wenn Sie nicht innerhalb von zwei Monaten nach dieser Mitteilung Widerspruch gegen diese Änderungen erheben. Wir werden Sie in unserer Mitteilung darauf hinweisen. Wenn Sie den Änderungen widersprechen, haben wir ein Sonderkündigungsrecht – ohne weitere Verpflichtungen Ihnen gegenüber –, das zum Datum des Inkrafttretens der Änderungen wirksam wird.
Wir können die Dienste verändern, die Bereitstellung der Dienste oder einer oder mehrerer Funktion(en) der angebotenen Dienste einstellen oder die Dienste beschränken. Wir können den Zugriff auf die Dienste selbst dauerhaft oder vorübergehend – ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Verpflichtungen – beenden oder aussetzen. Wir werden Sie, sofern dies unter den gegebenen Umständen möglich ist, rechtzeitig im Voraus davon in Kenntnis setzen und Ihre berechtigten Interessen bei derartigen Maßnahmen angemessen berücksichtigen.
Links auf Websites Dritter
Die Dienste enthalten ggf. Links, über die Sie die Site verlassen können. Sofern nicht anders angegeben, stehen die verlinkten Seiten nicht unter unserer Kontrolle, und wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Seiten, für Links, die auf einer verlinkten Seite enthalten sind, oder für Änderungen und Aktualisierungen solcher Seiten. Wir sind nicht verantwortlich für Übertragungen, die von einer verlinkten Website empfangen werden. Links zu Websites Dritter werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Tatsache, dass wir Links zu anderen Websites hinzugefügt haben, bedeutet nicht, dass wir deren Eigentümer oder deren Inhalt gutheißen.
Kontakt
Um Kontakt mit uns aufzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail an:
Name: Cansu Sariatas
Anschrift: Ickerswarderstr.116 40589 Düsseldorf
E-Mail: germanskinhair@hotmail.com
ANHANG 1
Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag widerrufen.
Die Widerrufsfrist läuft nach 14 Tagen ab dem Tag ab, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz der Waren erwirbt.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Germanskinhair Ickerswarderstr.116 40589 Düsseldorf],
Telefonnummer: 015204965743,
E-Mail-Adresse: germanskinhair@hotmail.com
über Ihre Entscheidung diesen Vertrag zu widerrufen mittels einer unmissverständlichen Erklärung informieren (z. B. einem Schreiben per Post, Fax oder E-Mail). Sie können (müssen aber nicht) das beigefügte Widerrufsformular dafür verwenden.
Um die Widerrufsfrist einzuhalten genügt es, dass Sie Ihre Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist senden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen – ohne unnötige Verzögerung, in jedem Fall jedoch höchstens 14 Tage nach Eingang der Benachrichtigung über Ihren Widerruf – alle bereits von Ihnen erhaltenen Zahlungen zurück, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen der zusätzlich entstandenen Kosten für eine von Ihnen gewünschte und von der von uns angebotenen günstigsten Standardlieferung abweichende Zustellungsart). Wir werden eine solche Rückerstattung mit dem gleichen Zahlungsmittel vornehmen, das Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes genehmigt; in jedem Fall entstehen Ihnen durch eine solche Rückerstattung keine Gebühren. Wir können die Rückerstattung so lange zurückhalten, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgeschickt haben, je nachdem, was früher eintritt.
Die Rücksendung oder Übergabe der Waren erfolgt an
Germanskinhair Ickerswarderstr.116 40589 Düsseldorf],
Telefonnummer: 015204965743,
E-Mail-Adresse: germanskinhair@hotmail.com
ohne unnötige Verzögerung, in jedem Fall jedoch höchstens 14 Tage nach Eingang der Benachrichtigung über Ihren Widerruf. Die Frist ist eingehalten, wenn Sie die Waren vor Ablauf der 14-tägigen Frist abschicken.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Waren
Sie sind nur für Wertminderungen der Waren haftbar, wenn sie auf eine Behandlung zurückzuführen sind, die nicht erforderlich ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionstüchtigkeit der Waren festzustellen.
ANHANG 2
Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag widerrufen.
Die Widerrufsfrist läuft nach 14 Tagen ab dem Tag ab, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz der letzten Lieferung oder des letzten Stücks erwirbt.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Germanskinhair Ickerswarderstr.116 40589 Düsseldorf],
Telefonnummer: 015204965743,
E-Mail-Adresse: germanskinhair@hotmail.com
über Ihre Entscheidung diesen Vertrag zu widerrufen mittels einer unmissverständlichen Erklärung informieren (z. B. einem Schreiben per Post, Fax oder E-Mail). Sie können (müssen aber nicht) das beigefügte Widerrufsformular dafür verwenden.
Um die Widerrufsfrist einzuhalten genügt es, dass Sie Ihre Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist senden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen – ohne unnötige Verzögerung, in jedem Fall jedoch höchstens 14 Tage nach Eingang der Benachrichtigung über Ihren Widerruf – alle bereits von Ihnen erhaltene Zahlungen zurück, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen der zusätzlich entstandenen Kosten für eine von Ihnen gewünschte und von der von uns angebotenen günstigsten Standardlieferung abweichende Zustellungsart). Wir werden eine solche Rückerstattung mit dem gleichen Zahlungsmittel vornehmen, das Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes genehmigt; in jedem Fall entstehen Ihnen durch eine solche Rückerstattung keine Gebühren. Wir können die Rückerstattung so lange zurückhalten, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgeschickt haben, je nachdem, was früher eintritt.
Die Rücksendung oder Übergabe der Waren erfolgt an
Germanskinhair Ickerswarderstr.116 40589 Düsseldorf,
Telefonnummer: 015204965743,
E-Mail-Adresse: germanskinhair@hotmail.com
ohne unnötige Verzögerung, in jedem Fall jedoch höchstens 14 Tage nach Eingang der Benachrichtigung über Ihren Widerruf. Die Frist ist eingehalten, wenn Sie die Waren vor Ablauf der 14-tägigen Frist abschicken.
Kategorie: Ist es vorgesehen, dass der Shop die Kosten für die Rücksendung trägt?
Sie tragen die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Waren.
Sie sind nur für Wertminderungen der Waren haftbar, wenn sie auf eine Behandlung zurückzuführen sind, die nicht erforderlich ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionstüchtigkeit der Waren festzustellen.
ANHANG 3
Sie können diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Die Widerrufsfrist erlischt 14 Tage nach Vertragsschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Germanskinhair Ickerswarderstr.116 40589 Düsseldorf,
Telefonnummer: 015204965743,
E-Mail-Adresse: germanskinhair@hotmail.com
über Ihre Entscheidung diesen Vertrag zu widerrufen mittels einer unmissverständlichen Erklärung informieren (z. B. einem Schreiben per Post, Fax oder E-Mail). Sie können (müssen aber nicht) das beigefügte Widerrufsformular dafür verwenden.
Um die Widerrufsfrist einzuhalten genügt es, dass Sie Ihre Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist senden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen – ohne unnötige Verzögerung, in jedem Fall jedoch höchstens 14 Tage nach Eingang der Benachrichtigung über Ihren Widerruf – alle bereits von Ihnen erhaltenen Zahlungen zurück, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen der zusätzlich entstandenen Kosten für eine von Ihnen gewünschte und von der von uns angebotenen günstigsten Standardlieferung abweichende Zustellungsart). Wir werden eine solche Rückerstattung mit dem gleichen Zahlungsmittel vornehmen, das Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes genehmigt; in jedem Fall entstehen Ihnen durch eine solche Rückerstattung keine Gebühren.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten (einschließlich Streaming, Downloads etc.), die nicht auf einem physischen Datenträger (z. B. CD oder DVD) geliefert werden, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie bestätigt haben, dass Ihnen bekannt ist, dass Sie durch diese Zustimmung Ihr Widerrufsrecht verlieren, sobald die Ausführung des Vertrages begonnen hat.
ANHANG 4
(Dieses Formular nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten)
— An (Germanskinhair Ickerswarderstr.116 40589 Düsseldorf), Telefonnummer: 015204965743,, E-Mail-Adresse: germanskinhair@hotmail.com,
— Ich/wir (*) teilen hiermit mit, dass ich/wir (*) meinen/unseren (*) Kaufvertrag für die folgenden Waren (*)/für die Bereitstellung der folgenden Dienste widerrufen
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Kunden/in
— Adresse des/der Kunden/in
— Unterschrift des/der Kunden/in (nur wenn dieses Formular in Papierform zugestellt wird)
— Datum
_______________
(*) Nichtzutreffendes löschen.
STAND 24.03.2024